Hilfe-Telefon berta 0800 30 50 750
Kostenlose Beratung bei organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt

PTBS

Komplexe posttraumatische Belastungsstörungen

Der folgende Text gibt einen Überblick über die Symptome, die Ursachen und die Behandlungsmöglichkeiten der Komplexen posttraumatischen Belastungsstörung. Diese stellt eine häufige Folge von schweren Traumatisierungen dar, zum Beispiel im Kontext von sexualisierter Gewalt in organisierten und rituellen Strukturen.

Umgang mit Traumafolgesymptomen

Die Dissoziative Identitätsstörung und die oftmals damit einhergehende Komplexe Posttraumatische Belastungsstörung sind Traumafolgestörungen, die im Kontext von sexualisierter Gewalt in organisierten und rituellen Strukturen häufig auftreten. Der folgende Text erläutert diese Symptombilder, macht auf mögliche Herausforderungen aufmerksam und bietet im letzten Absatz einen Einblick in die Perspektive einer betroffenen Frau, mit dem Ziel, andere Betroffene auf ihrem Weg in die Psychotherapie zu ermutigen.

Melden Sie sich, wenn Sie Fragen, Sorgen, Probleme oder Angst haben.
Auch wenn Sie einer Person helfen möchten, unterstützen wir Sie – anonym & kostenfrei.

Träger des Wissensportals ist N.I.N.A. e. V.
– gefördert von der Unabhängigen Beauftragten für Fragen des sexuellen Kindesmissbrauchs.

Die Erstellung des Wissensportals wurde von Juli 2020 bis September 2022 gefördert
vom Bundesministerium für Familie, Senioren, Frauen und Jugend (BMFSFJ).

© Wissen Schafft Hilfe 2022