Skip to main content
Hilfe-Telefon berta 0800 30 50 750
Kostenlose Beratung bei organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt

Körperliche und psychische Folgen von sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

Sexualisierte Gewalt gegen Kinder und Jugendliche findet häufig im Verborgenen und unentdeckt statt – und doch kommt es in vielen Fällen bei genauerem Hinsehen zu erkennbaren körperlichen und psychischen Folgen. Ebenso kann es verbale Hinweise sowie Anzeichen auf sexualisierte Gewalt im Erscheinungsbild oder Verhalten geben. Diese Hinweise sind weder spezifisch noch allgemeingültig und können, falls vorhanden, bei verschiedenen Personen und zu verschiedenen Zeitpunkten unterschiedlich ausgeprägt sein. Daher kann allein durch entsprechende Beobachtungen nicht eindeutig auf sexualisierte Gewalt geschlossen werden. Wichtig ist jedoch, sexualisierte Gewalt als Ursache von Auffälligkeiten in Betracht zu ziehen und einer Vermutung mit professioneller Unterstützung nachzugehen.

Dieser Text beschreibt die vielfältigen Erscheinungsbilder und mögliche Indikatoren sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen. Ziel ist, Helfende für das Thema zu sensibilisieren und zu befähigen, entsprechende Hinweise besser zu erkennen. Zur besseren Veranschaulichung der Inhalte werden Zitate aus dem Bericht einer anonymen Betroffenen verwendet, die ihre Erfahrungen mit den Autor:innen der Website teilte.

Hinweise im Verhalten der betroffenen Kinder und Jugendlichen

Forschungsergebnisse belegen, dass Kinder, die sexualisierte Gewalt erfahren, bei Vertrauen zu ihrem Umfeld Zeichen geben (9). Das Vorkommen bestimmter Verhaltensweisen lässt jedoch nie einen sicheren, eindeutigen Rückschluss auf sexualisierte Gewaltanwendung zu (11). Gleichzeitig sind betroffene Kinder nicht immer auffällig. Sie können im pädagogischen Alltag auch einen unkomplizierten und unbelasteten Eindruck machen. Darüber hinaus kann die sexualisierte Gewalt bei manchen Kindern und Jugendlichen auch zur Entwicklung von Verhaltensweisen führen, die allgemein positiv bewertet werden, zum Beispiel zu einer starken Leistungsorientierung. Die Auffälligkeiten im Verhalten können sich stets verändern, kurzzeitig verschwinden, oder erst verzögert, Wochen und Monate nach dem Erleben, auftreten. Manche Verhaltensweisen können auch auf einen Kontext beschränkt sein, sodass Kinder und Jugendliche zum Beispiel in der Schule auffällig werden, in der Freizeit jedoch nicht.

Altersuntypische sexualisierte Verhaltensweisen können bei Kindern auf sexualisierte Gewalterfahrungen hinweisen (5, 12). Zu diesen Verhaltensweisen zählen unter anderem übermäßige Masturbation, ein starkes Interesse an den Geschlechtsteilen Familienangehöriger und Spiele mit Puppen oder anderen Kindern, in denen Erwachsenensexualität imitiert wird. Insbesondere altersunangemessenes sexuelles Wissen bei Kindern kann ein Hinweis auf sexualisierte Gewalt sein (4). Sexualisierte Verhaltensweisen bei Kindern gehören zum normalen Entwicklungsverlauf, jedoch sind sie bei Betroffenen sexualisierter Gewalt im Vergleich zu gleichaltrigen Kindern ohne sexualisierte Gewalterfahrungen oft wesentlich häufiger zu beobachten (13, 14). Außerdem zeigen betroffene Kinder sexualisierte Verhaltensweisen häufig schon ab einem jüngeren Alter, was ein Hinweis auf einen frühen Beginn sexualisierter Gewaltanwendung sein kann (5, 7).

Weitere Verhaltensweisen, die Hinweise auf sexualisierte Gewaltanwendung in der Kindheit darstellen können, hängen mit dem Konsum von Alkohol, Tabak oder weiteren Substanzmitteln in der frühen Jugend zusammen. Hinter diesem Verhalten wird der Versuch vermutet, dem Trauma zu entkommen und sich unangenehmen Empfindungen ferner zu fühlen (6, 15). Beispielsweise ließ sich bei betroffenen Jugendlichen ein höherer Alkoholkonsum feststellen (6).

Im Verhalten von Kindern und Jugendlichen infolge sexualisierter Gewalt ließen sich darüber hinaus Unterschiede zwischen Mädchen und Jungen feststellen (4). Studien zeigen, dass Jungen eher zu externalisierendem [Anm.: nach außen gewandtem] Verhalten tendieren, zum Beispiel werden sie häufiger straffällig oder neigen zu Aggression, Gewalt oder Alkoholkonsum (4,7). Mädchen tendieren infolge sexualisierter Gewalt dahingegen eher dazu internalisierende [Anm.: nach innen gewandte] Symptome zu entwickeln, zum Beispiel depressive Symptome oder Essstörungen (4).

Wenn Kinder oder Jugendliche ihre sexualisierten Gewalterfahrungen offenbaren

Wenn sich Kinder oder Jugendliche einer erwachsenen Person offen mitteilen, dann weil sie dieser Person vertrauen. Viele Menschen sind sehr unsicher, wie sie damit umgehen und Gespräche mit den Kindern oder Jugendlichen am besten führen sollten. Zudem können verbale Hinweise Betroffener auch sehr unvermittelt aufkommen: Helfende werden plötzlich und in den meisten Fällen unerwartet mit dem Thema konfrontiert und müssen spontan darauf reagieren. Umso wichtiger sind Hinweise, wie Gespräche gelingen können, was im Vordergrund stehen sollte und welcher Rahmen dafür geeignet ist.  

Wichtig ist, betroffenen Kindern und Jugendlichen aufmerksam zuzuhören und sie mit ausreichend Zeit und Ruhe von ihren Erfahrungen berichten zu lassen: So detailliert oder zurückhaltend, wie es ihr Bedürfnis ist. Das heißt: Die zuhörende Person sollte von genauerem Nachfragen zu Missbrauchsdetails zunächst absehen und sich eher auf die jetzige Situation konzentrieren. Allerdings ist es wichtig, herauszufinden, ob die Gewalt beendet oder das Kind, beziehungsweise die:der Jugendliche, aktuell noch von sexualisierter Gewalt betroffen ist. Das hat Auswirkungen auf die Planung nachfolgender Interventionen. 

Unabhängig davon ist es als zuhörende Person wichtig, eine zugewandte Haltung einzunehmen und dem Kind oder der:dem Jugendlichen zu signalisieren, dass es richtig ist, über das Erlebte zu sprechen und dass er:sie darin ernstgenommen wird. Starke emotionale Reaktionen oder moralische Bewertungen sollten hingegen vermieden werden, da dies die betroffene Person überfordern kann. Vielmehr ist wichtig, verständnisvoll zu reagieren, Unterstützung im Rahmen der persönlichen und gegebenenfalls institutionellen Möglichkeiten anzubieten und ein Gefühl von Sicherheit zu vermitteln.

Mit der Aufnahme von Körperkontakt sollten sich erwachsene Ansprechpersonen generell zurückhalten, auch bei starker Emotionalität der betroffenen Kinder oder Jugendlichen. Auch eine wohlwollend gemeinte Umarmung zum Trost kann betroffene Kinder und Jugendliche überfordern.

Um die Vertrauensbeziehung nicht zu gefährden, ist es wichtig, dass helfende Personen keine Versprechungen machen, die sie nicht sicher einhalten können, oder die Unwahrheit sagen. Dazu gehört auch, dass Helfende die betroffenen Kinder und Jugendlichen altersangemessen und gegebenenfalls unter Beachtung rechtlicher Vorgaben über weitere Schritte informieren.

Nach verbalen Hinweisen oder der Offenbarung eines Kindes oder Jugendlichen sollte die helfende Person sehr bedacht überlegen, welche Schritte zur weiteren Abklärung der Vermutung oder zum unmittelbaren Schutz der betroffenen Person eingeleitet werden müssen. Hierbei können Fachberatungsstellen unterstützen, die auf das Thema sexualisierte Gewalt an Kindern und Jugendlichen spezialisiert sind. Wichtig ist dabei, dass Helfende sowohl verbale Hinweise als auch konkrete Schilderungen betroffener Kinder und Jugendlicher sowie sämtliche weitere Schritte sorgfältig, sachlich und mit den jeweiligen Daten versehen dokumentieren.

Verbale Hinweise bei betroffenen Kindern und Jugendlichen

Typischerweise handeln einzelne Tatpersonen und auch Tatpersonengruppen verdeckt – das heißt: ohne dass andere Menschen dabei sind und die sexualisierte Gewalt bezeugen können. Zudem üben sie auf die betroffenen Kinder und Jugendlichen (Geheimhaltungs-)Druck aus, damit diese nicht über die Gewalt sprechen und sich anderen Menschen anvertrauen. Eine Betroffene schildert die Wirksamkeit von Schweigegeboten und ihren gleichzeitigen Wunsch nach Offenbarung als Kind, das organisierte und rituelle Gewalt erlebt hat:

„Nach der Schule habe ich meine Lehrer:innen gefragt, ob sie mich mit zu ihnen nach Hause nehmen können oder sie gebeten, mich zu adoptieren. Ich habe damit versucht, auf die Probleme zu Hause aufmerksam zu machen. Dahinter hat für mich auch der Wunsch gestanden, dass sie die richtigen Nachfragen stellen. Aus Eigeninitiative hätte ich mich damals nicht offenbaren können.“

Zitat einer anonymen Betroffenen, die ihre Erfahrungen mit den Autor:innen der Website teilte

Für die meisten Betroffenen ist es schwer, ihre Gewalterfahrungen zu offenbaren. Umso wichtiger ist es, ihre verbalen Hinweise als solche wahrzunehmen und auf sie zu reagieren. In vielen Fällen sind die Offenbarungen Betroffener ausschlaggebend für eine Vermutung, die am Ende zur Aufdeckung der Gewalt führen kann.

Besonders jüngere Kinder im Vorschulalter „plappern“ grenzverletzendes Verhalten Erwachsener oft von selbst aus (9). Ihre Äußerungen und Erzählungen werden aber nicht immer als Hinweise auf sexualisierte Gewalt verstanden. Ein Grund hierfür kann zum Beispiel sein, dass den Kindern die Worte für das Erlebte fehlen oder sie beim Erzählen Begrifflichkeiten der Tatpersonen nutzen. Beispielsweise können Tatpersonen andere Begriffe für die Geschlechtsteile verwenden, etwa „Lolli“ statt Penis. Falls Kinder diese Formulierungen wiederholen, wenn sie von der Situation berichten, kann es für Helfende schwer sein, zu verstehen, was wirklich passiert ist. In Fällen organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt ist zudem stets die starke Wirksamkeit von Schweigegeboten und eine mögliche dissoziative Identitätsstruktur bei den Betroffenen zu beachten (10).

Ältere Kinder und Jugendliche deuten Erlebnisse sexualisierter Gewalt eher an und testen aus, wie das Gegenüber darauf reagiert (8, 9). Um eine etwaige Vermutung zu bestätigen, ist es also essenziell, mit den Kindern und Jugendlichen ins Gespräch zu gehen (3,11). Wenn ein Fall sexualisierter Gewalt nachgewiesen wird, heißt es häufig aus dem Umfeld, dass Hinweise und entsprechende Grenzverletzungen bereits vorher mit Irritation bemerkt wurden (11). Häufig scheuen sich Personen aus dem nahen Umfeld jedoch, eine Vermutung auf sexualisierte Gewalt zu äußern – beispielsweise aus Angst davor, die mutmaßliche Tatperson fälschlicherweise zu beschuldigen, oder aus Unsicherheit.

Körperliche und psychische Folgen von sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen

Die körperlichen und psychischen Folgen von sexualisierter Gewalt bei Kindern und Jugendlichen sind selten spezifisch. Das heißt: Die Folgen können auch andere Ursachen haben und Helfende haben es schwer, sie richtig einzuordnen und sexuellen Missbrauch als Ursache zu erkennen. Ergebnisoffene Gespräche mit mutmaßlich betroffenen Kindern und Jugendlichen können bei einer Vermutung zur Klärung der Situation beitragen – vorausgesetzt diese können und wollen über den Missbrauch sprechen. Viele Kinder und Jugendliche sprechen zunächst nicht offen darüber, was ihnen passiert. Dafür kann es unterschiedliche Gründe geben: Sie schämen sich. Sie fühlen sich schuldig. Sie wollen die Tatperson(en) schützen. Sie haben Angst vor den Tatpersonen. Sie haben Angst vor den Konsequenzen. Sie erinnern sich nicht. Sie verdrängen die Gewalt. Sie haben kein Vertrauen zu der Person, die mit ihnen spricht. Eine Betroffene, die in ihrer Kindheit organisierte sexualisierte und rituelle Gewalt erlebt hat, schildert, dass sie eine ständige Wachsamkeit entwickelt habe, die eine Aufdeckung der Gewalttaten verhindern sollte:

„Ich habe zu Hause gelernt, Reaktionen auf mein Verhalten genau zu beobachten. So habe ich auch im Umgang mit anderen eine permanente Wachsamkeit entwickelt und war in sozialen Situationen ständig unter Spannung.“

Zitat einer anonymen Betroffenen, die ihre Erfahrungen mit den Autor:innen der Website teilte

Deutliche körperliche Auffälligkeiten infolge sexualisierter Gewalt zeigen sich bei Kindern und Jugendlichen vor der Pubertät eher selten (1). Das liegt daran, dass es viele Formen sexualisierter Gewalt gibt, bei denen Tatpersonen keine massive körperliche Gewalt anwenden (2). Bei von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt betroffenen Kindern werden sichtbare körperliche Spuren mitunter auch verborgen gehalten, wie eine Betroffene beschreibt:

„Ich wurde vom Sportunterricht befreit, damit die anderen Kinder und die Lehrer:innen meinen Körper nicht sehen. Ebenso wurde ich manchmal montags oder freitags vom Unterricht entschuldigt, wenn am Wochenende etwas passiert war.“

Zitat einer anonymen Betroffenen, die ihre Erfahrungen mit den Autor:innen der Website teilte

Falls sich doch körperliche Folgen feststellen lassen, sind diese häufig Verletzungen des Genital- oder Analbereichs, sexuell übertragbare Infektionen oder Schwangerschaften bei geschlechtsreifen Mädchen (1,3). Bleiben Verletzungen unbehandelt, können sich zudem chronische Gesundheitsprobleme einstellen, wie zum Beispiel Erkrankungen des Magen-Darm-Trakts und der Geschlechtsorgane, Schmerzerkrankungen, motorische Probleme und Autoimmunerkrankungen (3).

Zu irgendeinem Zeitpunkt im Leben entwickeln die meisten Kinder und Jugendlichen mit sexualisierten Gewalterfahrungen psychische Auffälligkeiten oder Störungen (4). Ähnlich zu den körperlichen Folgen sind diese häufig unspezifisch und können auch andere Ursachen haben. Kurzfristige Reaktionen, die häufig innerhalb weniger Tage oder Wochen auftreten, sind Gefühle von Taubheit oder Orientierungslosigkeit gefolgt von dissoziativen Symptomen, Reizbarkeit, Stimmungsschwankungen, Ängsten oder aggressivem Verhalten (3). Mittel- und langfristige psychische Folgen können Posttraumatische Belastungsstörungen und Depressionen sein. Auch psychische Erkrankungen, wie die Borderline-Persönlichkeitsstörung, die Dissoziative Identitätsstörung, Essstörungen oder Schmerzstörungen werden mit dem Erleben sexualisierter Gewalt in der Kindheit in Verbindung gebracht (5, 6). Betroffene Kinder zeigen infolge traumatisierender Erfahrungen oftmals auch Symptome, die dem Bild einer Aufmerksamkeitsdefizit-/Hyperaktivitätsstörung (ADHS) ähneln, wie zum Beispiel eine übermäßige Wachsamkeit oder Nervosität (7). Es kann daher passieren, dass Kinder fälschlicherweise zunächst die Diagnose einer ADHS erhalten und die Vermutung auf sexualisierte Gewalt gar nicht erst aufkommt oder in den Hintergrund gerät. Symptome einer ADHS können somit ein Anlass sein, noch einmal genauer hinzuschauen (4).


Referenzen

  1. Kellog, N. (2005): The evaluation of sexual abuse in children. Pediatrics, 11(2), S. 506‒512.
  2. Herrmann, B., Dettmeyer, R., Banaschak, S. & Thyen, U. (2016): Kindesmisshandlung (3. Aufl.): Sexueller Kindesmissbrauch, Grundlagen. Berlin und Heidelberg, S. 135‒142.
  3. Goldbeck, L. (2015): Auffälligkeiten und Hinweiszeichen bei sexuellem Kindesmissbrauch. In: Fegert, J. M., Hoffmann, U., König, E., Niehues, J. & Liebhardt, H. (Hrsg.), Sexueller Kindesmissbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ulm, S. 146‒152.
  4. Hornor, G. (2010): Child sexual abuse: Consequences and implications. Journal of Pediatric Health Care, 24(6), S. 358‒364.
  5. Putnam, F. W. (2003): Ten-year research update review: Child sexual abuse. Journal of the American Academy of Child & Adolescent Psychiatry, 42(3), S. 269‒278.
  6. Sapp, M. V. & Vandeven, A. M. (2005): Update on childhood sexual abuse. Current Opinion in Pediatrics, 17(2), S. 258‒264.
  7. Mullers, E.-S. & Dowling, M. (2008): Mental health consequences of child sexual abuse. British Journal of Nursing, 17(22), S. 1428‒1430.
  8. Görgen, A., Griemmert, M. & Kessler, S. (2015): Sexueller Missbrauch und Kinderschutz – Perspektiven im Wandel. In: Fegert, J. M., Hoffmann, U., König, E., Niehues, J. & Liebhardt, H. (Hrsg.), Sexueller Kindesmissbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ulm, S. 27‒38.
  9. Flam, M. & Haugstvedt, E. (2013): Test balloons? Small signs of big events: A qualitative study on circumstances facilitating adults’ awareness of children’s first signs of sexual abuse. Child Abuse & Neglect, 37(1), S. 633‒642.
  10. Schröder, J., Behrendt, P., Nick, S. & Briken, P. (2020): Was erschwert die Aufdeckung organisierter und ritueller Gewaltstrukturen? Eine qualitative Inhaltsanalyse der Erlebnisberichte von Betroffenen und Zeitzeug_innen. Psychiatrische Praxis, 47(5), S. 249‒259.
  11. Enders, U. (2015): Umgang mit Vermutung und Verdacht bei sexuellem Kindesmissbrauch. In: Fegert, J. M., Hoffmann, U., König, E., Niehues, J. & Liebhardt, H. (Hrsg.), Sexueller Kindesmissbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ulm, S. 146‒152.
  12. Schuhrke, B. (2002): Sexuell auffälliges Verhalten von Kindern. In: Bender-Junker, B. & Körner, W. (Hrsg.), Handwörterbuch Sexueller Kindesmissbrauch. Göttingen, S. 542‒547.
  13. Schuhrke, B., Witte, S. & König, E. (2015): Psychische und körperliche Entwicklung von Kindern und Jugendlichen. In: Fegert, J. M., Hoffmann, U., König, E., Niehues, J. & Liebhardt, H. (Hrsg.), Sexueller Kindesmissbrauch von Kindern und Jugendlichen. Ulm, S. 79‒98.
  14. Friedrich, W. N., Fisher, J. L., Dittner, C. A., Acton, R., Berliner, L., Butler, J., Damon, L., Davies, W. H., Gray, A. & Wright, J. (2001): Child sexual behaviour inventory: Normative, psychiatric, and sexual abuse comparisons. Child Maltreatment, 6(1), S. 37‒49.
  15. Dube, S. R., Anda, R. F., Felitti, V. J., Chapman, D. P., Williamson, D. F. & Giles, W. H. (2001): Childhood abuse, household dysfunction, and the risk of attempted suicide throughout the life span: Findings from the Adverse Childhood Experiences Study. JAMA, 286(24), S. 3089–3096.