Als eine Möglichkeit, Programme zu verändern, wird die sogenannte „Deprogrammierung“ bezeichnet. In manchen therapeutischen Ansätzen wird vertreten, dass etwas, das systematisch erzeugt wurde, auch systematisch verändert werden kann (10). Durch eine fachgerechte „Deprogrammierung“ sollen sich die von Tatpersonen „einprogrammierten“ Mechanismen auflösen, sodass Auslösereize nicht mehr zu den ursprünglichen reflexartigen Denk-, Gefühls- und Verhaltensabläufen führen. Eine erfolgreiche Auflösung der Programme sollte in eine sorgsame Psychotherapie eingebettet werden, die den Kontext, die Lebensumstände und die gesamte Struktur der Betroffenen mit einbezieht. Eine fachgerechte „Deprogrammierung“ setzt laut den Vertreter:innen dieser Methode voraus, dass Behandelnde ausreichend Kenntnisse der Gesamtzusammenhänge der Gewalterfahrungen haben. Nicht für alle Betroffenen ist eine solche „Deprogrammierung“ der passende Weg. Viele empfinden dies als einen weiteren Eingriff von außen. Bisher gibt es keine wissenschaftlichen Erkenntnisse, ob und wie „Deprogrammierungen“ wirken und zu welchen Nebenwirkungen es dabei möglicherweise auch kommen kann. Es ist wichtig, dass sich Betroffene gemeinsam mit ihrer therapeutischen Fachkraft kritisch mit dem Vorhaben einer „Deprogrammierung“ auseinandersetzen.
Als dissoziative Identitätsstruktur oder in diagnostischen Klassifikationsmanualen Dissoziative Identitätsstörung (DIS) wird eine Desintegration beziehungsweise Spaltung oder Auflösung des Bewusstseins in Bezug auf die eigene Persönlichkeit bezeichnet (2). Dadurch entstehen sogenannte Teil-Persönlichkeiten. Mehrere Studien belegen die Häufung andauernder frühkindlicher Traumatisierungen bei über 90% der untersuchten Betroffenen mit dissoziativer Identitätsstruktur (3, 4, 5, 6). Daher vermuten Wissenschaftler:innen, dass eine dissoziative Identitätsstruktur durch extreme Gewaltanwendung im frühen Kindesalter entstehen kann. Es wird angenommen, dass Betroffene durch ihre dissoziative Identitätsstruktur dazu in der Lage sind, schwere und anhaltende traumatische Erlebnisse aus dem Bewusstsein auszuschließen (7). Häufig wird berichtet, dass es Gruppen im Kontext von organisierten sexualisierten und rituellen Gewaltstrukturen darauf anlegen, solche psychischen Traumafolgesymptome bei betroffenen Personen in der frühen Kindheit strategisch zu erzeugen (1). Dissoziationsfördernde Methoden umfassen laut diesen Berichten eine Vielzahl an extremen Formen von psychischer, körperlicher und sexualisierter Gewalt (8).
Ideologien, sprich Weltanschauungen, können für Tatpersonengruppen den Zweck erfüllen, schwere Gewalttaten zu rechtfertigen und zu intensivieren. Wenn Ideologien wie zum Beispiel satanistische, religiöse oder rechtsextreme Weltanschauungen bei organisierter sexualisierter Gewalt eine Rolle spielt, wird hier auch von „ritueller Gewalt“ gesprochen. Der folgende Text fasst Erfahrungswissen über ideologisch-assoziierte Gewalt in Gruppen zusammen und bettet diese in Fachliteratur ein.
Personen, die sexuellen Kindesmissbrauch in organisierten und rituellen Gewaltstrukturen erlebt haben, berichten von verschiedenen Manipulationsstrategien, die Tatpersonen anwenden. Basierend auf Erfahrungsberichten und Beobachtungen in der klinischen Praxis werden diese im Folgenden näher beschrieben.
Eine andere Person in ihrem Denken, Handeln oder Fühlen zu manipulieren, bedeutet, sie zu beeinflussen – oftmals ohne deren Wissen und Zustimmung. Diese Form der Beeinflussung geschieht zum Eigennutz des Menschen, der andere manipuliert. Werden Manipulationen von Tatpersonen bewusst eingesetzt, sprechen wir im Folgenden von Manipulationsstrategien. Eine Form der Manipulation, von der viele Betroffene von organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt berichten, ist die strategische Indoktrination mit bestimmten Ideologien, wie zum Beispiel satanistischen, religiösen, spirituellen oder rechtsextremen Ansichten (1). Indoktrination ist die Bezeichnung für eine gezielte, massive Beeinflussung von Einstellungen, Meinungen oder Werthaltungen durch gesteuerte, einseitige Informationen. Häufig soll dies unter Zwang oder unter Einsatz psychologischer Techniken geschehen, wie beispielsweise der bewussten Inszenierung von Situationen, um die Ideologie zu stützen (1). Ziele dieser Form der Manipulation können sein, die Betroffenen in ihrem Glauben an die Ideologie zu stärken, sie damit an die Gruppe zu binden, Gewalttaten zu rechtfertigen und/oder Widerstand zu hemmen (1). Weiterhin wird von sogenannten Gaslighting-Strategien berichtet, worunter eine gezielte Manipulation des Realitätsbewusstseins verstanden wird. Die Tatpersonen inszenieren dabei bestimmte Ereignisse, wie zum Beispiel schwere Gewalttaten. Oder sie schüchtern die Betroffenen ein, indem sie behaupten, dass Personen und Organisationen im Außen zur Gruppe gehören würden (1).
Als Konditionierung werden in der Psychologie bestimmte Formen des Lernens verstanden, die durch die wiederholte Kopplung von inneren und äußeren Reizen – wie zum Beispiel Sinneseindrücken und Verhaltensweisen – entstehen. Mit „Programmierung“ wird im Kontext organisierter sexualisierter und ritueller Gewalt eine komplexe Form der Konditionierung beschrieben, durch die Tatpersonen versuchen, betroffene Personen – inklusive ihrer möglicherweise vorhandenen Teil-Persönlichkeiten – gefügig zu machen. Das Ziel soll sein, die Betroffenen in Bezug auf verschiedene von den Tatpersonen erwünschte Verhaltensweisen steuern zu können (9). Berichten zufolge könnten Tatpersonen durch sogenannte „Befehle“ beziehungsweise Reize diverse automatisierte Reaktionsmuster bei den Betroffenen immer wieder strategisch abrufen. Die Betroffenen erlebten diese Reaktionen als vom Alltagsbewusstsein losgelöst und verhielten sich reflexartig mit dem Gefühl, sich dagegen kaum wehren zu können. Zudem berichten Betroffene mit einer dissoziativen Identitätsstruktur von „eigenständigen“ im Sinne der Tatpersonen agierenden Teil-Persönlichkeiten, die zum Beispiel bestimmte Handlungen am Alltagsbewusstsein vorbei ausführen würden. Solche Programme sollen auf ganz unterschiedliche Weise aktiviert werden können – sowohl durch Befehle direkt durch die Tatpersonen als auch durch bestimmte Reize im Alltag, zum Beispiel bei dem Versuch, die erlebte Gewalt aufzuarbeiten oder sich zu erinnern. Eine Betroffene schilderte dies mit folgenden Worten:
Wenn ich versuche, Sachen von damals zu rekonstruieren, kann es sein, dass Programme anspringen, die mich dazu bringen, irgendwohin zu gehen oder irgendwas zu tun. […] Ein Programm ist ja nichts anderes als ein Training, ein gutes Training. So wie Sie einem Kind beibringen, an der roten Ampel stehenzubleiben, können Sie einem Kind auch beibringen, auf ein Fingerschnippen hin sich auszuziehen. Das ist nicht schwer.